Kindern in Krisen sinnvoll begleiten
Das Leben von Kindern und Erwachsenen wird durch Krisen begleitet. Gerade Veränderungen der Lebensumstände können Unsicherheit, Angst und den Eindruck des Kontrollverlustes, depressives Verhalten und Aggressionen bei Kindern und Erwachsenen erzeugen.
Besonders in, bestenfalls vor Krisenzeiten sind Elemente der Resilienz bei Kindern und Erwachsenen erzeugen. Wie können Kinder, Eltern, Mitarbeiterinnen, Lehrkräfte, Teams und Einrichtungen gestärkt, begleitet und unterstützt werden in der Entwicklung neuer Verhaltensweisen und Haltungen? Wie in der Bewältigung weiterer Krisensituationen oder traumatischen Erlebnissen und den damit einhergehenden Veränderungen?
Inhaltliche Schwerpunkte
- Einführung in psychologische Krisentheorie
- Auseinandersetzung mit folgenden stabilisierenden Faktoren: „realistische Wahrnehmung des Ereignisses“, „Emotionale Hilfe und Stütze“, „Entwicklung angemessener neuer Verhaltensweisen“, sowie deren ressourcen- und lösungsorientierte Umsetzung, Stärkung der eigenen Resilienz
- Kennenlernen und Entwicklung von Resilienzförderung in allen Feldern: Haltung, Empathie, Wertschätzung, Positives Denken, Aktive Zeitgestaltung, Selbstwirksamkeit, Entspannung, Sicherheit, Solidarität, Gemeinschaft, etc.
Wie können diese wesentlichen Faktoren für kritische Lebensereignisse in die Arbeit mit Kindern, mit Familien, in Teams und für die Fachkräfte selbst entwickelt und umgesetzt werden?
Termine: Auf Anfrage ganztägig 09.00 – 17.00 Uhr
Ort: Neue Straße 1 – 26316 Varel oder als Inhouse-Veranstaltung möglich
Kosten: 131,00 €
Infos und Anmeldung an info@FAM-Friesland.de